Sozialpolitik

Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer grösser. Die Reichen werden immer reicher, die Armen hingegen immer ärmer und zahlreicher. Während auf der einen Seite Arbeitsplätze vernichtet werden, verdienen Top-Manager riesige Saläre und werden mit Abgangsentschädigungen belohnt. Das sind keine Naturgesetze, sondern das Ergebnis einer neoliberalen Politik, welche auf eine kurzfristige Gewinnoptimierung ausgerichtet ist.
Die Schweiz ist im internationalen Vergleich ein reiches Land. Trotzdem gibt es ganze Bevölkerungsgruppen welche von einem Armutsrisiko betroffen sind. Dazu zählen Alleinerziehende, Familien, ältere Menschen, Langzeitarbeitslose oder schlecht Ausgebildete. Dieses strukturelle Armutsrisiko gilt es systematisch zu bekämpfen. Eine Schande für ein Land wie die Schweiz sind zudem die über 200’000 «Working-Poor», Personen welche in einem Vollzeit-Job arbeiten, davon aber nicht leben können.
So fordern wir einen Mindestlohn sowie die Sicherung und Stärkung der Sozialwerke. Im Rahmen der Armutsbekämpfung setzen wir uns für gezielte Krankenkassen-Verbilligungen und günstigen Wohnraum ein. Wir haben in der Schweiz starke soziale öffentliche und private Einrichtungen. Sie stellen sicher, dass das soziale Netzwerk Menschen welche von Armut betroffen sind trägt. Soziale Sicherheit ist für den inneren Zusammenhalt einer Gesellschaft unverzichtbar, sie ist auch ein wichtiger Standortfaktor.
Artikel zu Sozialpolitik
Ja zum Sozialzentrum Röschibachstrasse
Ein Neubau für Jung und Alt
Medienmitteilungen zu Sozialpolitik
-
SP Stadt ZürichAltersstrategie 2035 – ein Versprechen an die Stadtzürcher Bevölkerung
-
SP Stadt Zürich500 Wohnungen pro Jahr kaufen, Zürich zur Velostadt umbauen und kostenlose Tagesschule einführen
-
SP Stadt ZürichEin deutliches Ja zu mehr bezahlbaren Wohnungen
-
SP Stadt ZürichWichtiger Schritt Richtung «Züri City Card»
-
SP Stadt ZürichFraktionserklärung: Für unser Gesundheitspersonal – in der Krise, aber auch danach
-
SP Stadt ZürichJa zu «Sportstadt Züri»
-
SP Stadt Zürich3x Ja am 29. November
-
SP Stadt ZürichFraktionserklärung: ZM-Pavillons-Debatte 2020
-
SP Stadt ZürichErfolgreiche Wohnintegration an der Neufrankengasse
-
SP Stadt ZürichSelbstbestimmtes Wohnen im Alter – auch für queere Menschen
-
SP Stadt ZürichAltersstrategie 2035 nimmt die zentralen Themen auf – nun müssen den Worten Taten folgen
-
SP Stadt ZürichEs ist Zeit für eine Stellvertretungsregelung im Gemeinderat!
-
SP Stadt ZürichEin wichtiger Schritt in Richtung Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit Behinderung
-
SP Stadt ZürichFraktionserklärung: Gemeinsam sind wir stark!
-
SP Stadt ZürichMedienmitteilung: Kitas – Qualität steigern und Eltern entlasten
-
SP Stadt ZürichSinnvolle Korrektur für zukunftsfähige Spitäler
-
SP Stadt ZürichSolidarität auch über die Stadtgrenzen hinaus
-
SP Stadt ZürichFamilienergänzende Kinderbetreuung: Ein Erfolg der SP
-
SP Stadt ZürichFraktionserklärung zum Brunaupark
-
SP Stadt ZürichFraktionserklärung zur Alterstrategie
-
SP Stadt ZürichFraktionserklärung zum Kasernenareal
-
SP Stadt ZürichZürich setzt weiterhin auf Integration
-
SP Stadt ZürichDen finanziellen Spielraum zum Wohl der Bevölkerung nutzen
-
SP Stadt ZürichObservationsverordnung: ein klarer und verhältnismässiger rechtlicher Rahmen
-
SP Stadt ZürichSP kritisiert Leutenegger: FamiliengärtnerInnen müssen mehrere Tausend Franken bezahlen
-
SP Stadt ZürichDas Wirtschaftszentrum Zürich als Labor für die Zukunft
-
SP Stadt ZürichMedizinische Stärken festigen, Wirtschaftlichkeit erhöhen, Patientenbedürfnisse erfüllen
-
SP Stadt ZürichGeriatrie-Verbund: ein Erfolgsmodell made in Zurich
-
SP Stadt ZürichWichtige Weichenstellung für die Stadtspitäler
-
SP Stadt ZürichSP-Stadtrat Golta macht Sozialhilfe fit für die Zukunft
-
SP Stadt ZürichDie Stadt Zürich zeigt sich konstruktiv
-
SP Stadt ZürichTagesschule 2025: Mit Rückenwind die nächsten Schritte gehen
-
SP Stadt ZürichFür eine lösungsorientierte und humanitäre Asylpolitik
-
SP Stadt ZürichVERORDNUNG KINDERBETREUUNG – EIN GROSSER SCHRITT FÜR ZÜRICH
-
SP Stadt ZürichVerordnung Kinderbetreuung – Ein grosser Schritt für Zürich
-
SP Stadt ZürichMit oder ohne BGE: Es braucht eine zukunftsfähige Existenzsicherung für alle
-
SP Stadt ZürichDeutliche Absage an die gammelige Wohnbaupolitik der Bürgerlichen
-
SP Stadt ZürichSPITÄLERSTRATEGIE: ÖFFENTLICHE GESUNDHEITSVERSORGUNG FÜR ALLE
-
SP Stadt ZürichKoch-Areal: Politik des Stadtrates bewährt sich
-
SP Stadt ZürichWird Zürich zur Schlafstadt?
-
SP Stadt ZürichOffenes Zürich
-
SP Stadt ZürichTagesschule 2025: Der Start ist gelungen
-
SP Stadt ZürichFortschritt in der Stadt – Stillstand beim Kanton
-
SP Stadt ZürichProstitution in Zürich: Eingeschlagener Weg bewährt sich – Nachbesserungen notwendig
-
SP Stadt ZürichLücke in der Kinderbetreuung schliessen
-
SP Stadt ZürichDie SP wirft ein kritisches Auge auf die Videoüberwachung
-
SP Stadt ZürichPIONIERARBEIT IN DER DROGENPOLITIK MUSS FORTGESETZT WERDEN
-
SP Stadt ZürichLösungen statt Hetze
-
SP Stadt ZürichSP wenig begeistert über Sparmassnahmen bei den Renten
-
SP Stadt ZürichEin JA für das Personal
-
SP Stadt ZürichArbeitsintegration wirkt!
-
SP Stadt ZürichJA ZUR ZÜRCHER AUSNÜCHTERUNGS- UND BETREUUNGSTELLE
-
SP Stadt ZürichTagesschulen: Ein kleiner Schritt zum grossen Ziel.
-
SP Stadt ZürichPionierleistung zur Entlastung der Spitäler, Polizei und Öffentlichkeit
-
SP Stadt ZürichMARIE SCHURR ALS BEZIRKSGERICHTSPRÄSIDENTIN GEWÄHLT
-
SP Stadt ZürichErfolgreiche Strategie bezüglich Strassenprostitution – offene Fragen bei den Salonbewilligungen
-
SP Stadt ZürichAuch der Zürcher Stadtrat lehnt die SVP-Familieninitiative ab
-
SP Stadt ZürichDie neue Förderpraxis: Ein Gewinn für alle
-
SP Stadt ZürichFreiräume sind kein Freipass für Zerstörungswut
-
SP Stadt ZürichEIN DREIFACHES JA FÜR EIN ÖKOLOGISCHES UND SOZIALES ZÜRICH
-
SP Stadt ZürichBUDGET 2013: DEN BESTEHENDEN GESTALTUNGSSPIELRAUM IN DEN BEREICHEN SOZIALES UND ÖKOLOGIE NUTZEN
-
SP Stadt ZürichDIE PROSTITUTIONSGEWERBEVERORDNUNG NIMMT FORM AN
-
SP Stadt ZürichGELD IST GENUG DA – ZEIT FÜR MEHR GERECHTIGKEIT!
-
SP Stadt ZürichDIE SP STADT ZÜRICH UNTERSTÜTZT DAS REFERENDUM GEGEN DIE ASYLGESETZREVISION
-
SP Stadt ZürichGUTE LEISTUNG KOSTET ETWAS
-
SP Stadt ZürichSP erfreut über verantwortungsvolle Jugendliche
-
SP Stadt ZürichFÜR EINE VERNÜNFTIGE FINANZPOLITIK MIT AUGENMASS UND GEGEN DIE BÜRGERLICHE KÜRZUNGSPOLITIK
-
SP Stadt ZürichDEM WOHL DER KINDER VERPFLICHTET
-
SP Stadt ZürichMEHR FREIRÄUME FÜR ZÜRICHS JUGENDLICHE
-
SP Stadt ZürichZÜRCHER STIMMVOLK SAGT „JA ZUM STRICHPLATZ“
-
SP Stadt ZürichES IST ZEIT FÜR LOHNGLEICHHEIT
-
SP Stadt ZürichSicherheit und Ordnung – Ja zum Strichplatz
-
SP Stadt ZürichEine kompakte Lösung für ein vielschichtiges Thema
-
SP Stadt ZürichDie SP sagt JA um Strichplatz „Depotweg“